Bregenzerwald-Heft
Unser Jahrbuch
Unsere neue Ausgabe 2020 ist am 13. November erschienen. Das Titelbild zeigt das Bezauer Kapuzinerkloster um 1919. Dieses deutet auch auf den Schwerpunkt „Klöster, Priester und geistliche Schwestern im Bregenzerwald“ hin.
Das Bregenzerwald Heft in der Buchhandlung Brunner und bei Behmann Papier in Egg erhältlich oder kann natürlich auch direkt bei uns bestellt werden.
Für den Jahrgang 40/2021 sammeln wir bereits wieder Artikel. Wir freuen uns auch über deinen Beitrag. Der Redaktionsschluss ist am 1. Juli 2021. Unsere Schriftleiterin, Lieselotte Hammerer freut sich über deine Kontaktaufnahme unter 0664/1051689 oder unter schriftleitung@heimatpflegeverein.at.
Aktuelle Ausgabe
Das Bregenzerwald-Heft ist die wichtigste Publikation des Heimatpflegevereines Bregenzerwald. Das Jahrbuch wird seit der Vereinsgründung jährlich aufgelegt. Neben den Vereinsnachrichten wird gemäß unseren Statuten über Geschichte, Gegenwart und Zukunft sowie über diverse Veranstaltungen unserer Talschaft berichtet.
Schriftleitung/Redaktion
Seit 2011 betreut Frau Lieselotte Hammerer als Schriftleiterin das Bregenzerwald-Heft.
In Wien geboren und in Dornbirn aufgewachsen ist Lieselotte seit 46 Jahren im Bregenzerwald, wo sie als Hauptschullehrerin die Fächer Deutsch, Geschichte und Biologie sowie Englisch und Französisch unterrichtet hat. In ihrem Ruhestand begann Lieselotte an der Universität Wien Geschichte zu studieren, womit sie sich einen Jugendtraum erfüllte. Sie verbringt immer noch einen Drittel ihrer Zeit in Wien und hat während ihres Studiums an zwei Büchern mitgearbeitet, übernahm bei zwei weiteren geschichtlichen Werken das Korrektorat und wirkte an drei heimatkundlichen Büchern mit. Bei den Ausstellungen im EggMuseum, ist Lieselotte helfend tätig.
Lieselotte hält die Bregenzerwald-Hefte für ein sehr wichtiges Medium, um neue wissenschaftliche Erkenntnisse über den Bregenzerwald zu veröffentlichen und den Freunden unserer Talschaft Wissenswertes und Interessantes aus der Region mitzuteilen. Sie sieht die Jahreshefte aber auch als wichtige Quelle für heimatkundliche Forschung. Gerade deshalb legen wir Wert darauf, dass die Autoren die Herkunft ihres Wissens belegen. Dazu wurden die Zitierregeln des Vorarlberger Landesarchivs etwas vereinfacht und können nachstehendem Dokument entnommen werden.
Zitierregeln und Textgestaltung
Für Rückfragen steht Lieselotte persönlich, telefonisch unter 0664/1051689 oder per E-Mail unter schriftleitung@heimatpflegeverein.at zur Verfügung.
Titelverzeichnis
Hier können alle bisherigen Titel unserer Bregenzerwald-Hefte eingesehen und nach Jahrgang, Autor, Thema und Titel sortiert bzw. gesucht werden!
Bestellung
Der Verkaufspreis jedes einzelnen Heftes beträgt € 14,00. Ab zwei Exemplaren – ausgenommen dem aktuellen Jahrgang – gibt es gestaffelten Nachlass. Für Verpackung und Versand berechnen wir 3,50 € bzw. 5,00 € ins Ausland.
Preisstaffel
1 Exemplar € 14,–
2 Exemplare € 20,–
3 Exemplare € 29,–
4 Exemplare € 37,–
5 Exemplare € 45,–
6 Exemplare € 52,–
7 Exemplare € 59,–
8 Exemplare € 65,–
jedes weitere Exemplar € 5,–
komplette Serie (ausgen. 1982, 1983, 2000) € 145,–
Lieder & Jodler
Bregenzerwälder Lieder und Jodler
Beschreibung
Bereits in der 4. Auflage wurde das Buch „Bregenzerwälder Lieder & Jodler“ im November 2018 neu herausgegeben. Das „legendäre grüne Büchlein“, wurde in der Erstauflage 1957 von dem Lehrer Adolf Metzler handgeschrieben in Heftform veröffentlicht. Nach zwei weiteren vergriffenen Auflagen wurde das Buch im Jahr 2018 überarbeitet. Aus dem Altbestand der letzten Ausgabe wurden alle Lieder und Jodler übernommen und mit neuem Liedgut ergänzt.
Bestellung
Der Preis pro Stück beträgt € 18,– (zuzüglich Versandkosten)
Was i no seigo hea wello
Klara Schwendinger
Beschreibung
Anlässlich des 100. Geburtstages von Klara Schwendinger wurde das Buch “Was i no saigo hea wello” vom Heimatpflegeverein Bregenzerwald im Mai 2018 herausgegeben. Beinhaltet sind viele bisher noch unveröffentlichte Gedichte und Wortspielereien der bekannten Bregenzerwälder Mundartdichterin.
Das Buch ist auch bei der Buchhandlung Brunner in Egg sowie bei Behmann Papier in Egg erhältlich.
Bestellung
Der Preis pro Stück beträgt € 19,– (zuzüglich Versandkosten)
d’Jûppô
Beschreibung
Unsere Juppe gehört zu den ältesten und schönsten Frauentrachten Europas. Dennoch war es lange Zeit um deren Fortbestand schlecht bestellt. Heute entscheiden sich viele junge Frauen – trotz erheblicher Kosten – für die Neuanschaffung einer Juppe oder entdecken im Juppenkasten alte Kostbarkeiten.
Aktuell beobachten wir einen enormen Aufschwung, welcher auf verschiedene Faktoren zurückzuführen ist. Bei mehreren Bregenzerwälder Festen wurde die Wälder Tracht öffentlichkeitswirksam in den Mittelpunkt gestellt. Darüber hinaus werden in verschiedenen Gemeinden, durch Vereine und Institutionen weitere Akzente gesetzt. Besonders erwähnenswert sind die Juppenwerkstatt Riefensberg sowie der Verein INTRACHT, deren Kunsthandwerkerinnen einerseits fachkundig beraten und andererseits die Juppen und deren Teile großteils auch herstellen. In fast jeder Gemeinde gibt es erfahrene Jüpplerinnen, welche ihr Wissen ebenfalls weitergeben.
D’Juppo ist ein Leitfaden und als Hilfestellung für Frauen gedacht, die sich für die Juppe interessieren bzw. eine anschaffen und tragen möchten.
Bestellung
Der Preis pro Stück beträgt € 14,– (zuzüglich Versandkosten)
Sagenbuch
Erzählungen und Sagen aus der Talschaft Bregenzerwald
Beschreibung
Der alpenländische Kulturraum hat einen besonders reichen Sagenschatz aufzuweisen. Im Bregenzerwald wurde das Sammeln und Erzählen von Sagen vor allem vom Wahl-Bregenzewälder Werner Vogt erforscht. Sein großes Wissen und eine innere Begeisterung waren die Triebfeder für dieses Wirken. In jahrelanger, unermüdlicher und zielstrebiger Arbeit hat er das aufgeschriebene und mündlich überlieferte Sagengut aller 24 Gemeinden der Region Bregenzerwald gesammelt.
Die dritte und erweiterte Ausgabe „Erzählungen und Sagen aus der Talschaft Bregenzerwald“ vermittelt uns einen tiefen Einblick in die Gefühlswelt unserer Vorfahren. Die Sagen werden in möglichst kurzen und überschaubaren Sätzen nacherzählt um den heimatlichen Sagenschatz auch den Schulkindern als Lesegut zu erschließen.
Bestellung
Der Preis pro Stück beträgt € 28,– (zuzüglich Versandkosten)